Mitgliederversammlung Gewerbeverein Neubeckum
Presseartikel aus der Glocke vom 07.11.2013
Neubeckum (himm). Der Vorstand des Gewerbevereins Neubeckum hat sich neu aufgestellt. Während Pasquina Solito-Hanisch als Geschäftsführerin sowie Brigitta Ander, Eva Schwichtenhövel und Lars Russig am Dienstag im Hotel „Haus Wiese“, einstimmig als Beisitzer in ihren Ämtern bestätigt wurden, gab es bei der Wahl des Stellvertretenden Vorsitzenden eine Veränderung. Diese Position nimmt jetzt Thomas Dreier ein.
Sein Vorgänger Rainer Friedman stellte das Amt nach jahrelangem Engagement zur Verfügung, wird jedoch als Beisitzer weiterhin den geschäftsführenden Vorstand unterstützen. Auch Erhard Kaup kündigte an, 2014 das Amt des Vorsitzenden zur Verfügung stellen zu wollen.
![]() |
![]() |
Eine Bilanz über die verkaufsoffenen Sonntage zog Erhard Kaup in seinem Jahresbericht. Sein Bedauern drückte er über den völlig verhagelten Aktivsonntag mit mäßigen Einnahmen bei der Kaufmannschaft aus. Mit einer Eins sei hingegen der Apfelsonntag von allen bewertet worden, berichtete er. Auch an der Überarbeitung der Sondernutzungssatzung der Stadt Beckum für die Benutzung öffentlicher Verkehrsflächen sei man beteiligt gewesen, erklärte Kaup.
Was Hans-Peter Roos nicht daran hinderte, Kritik zu äußern. Er sei frustriert über das Reglement, betonte Roos. Eine solche Satzung habe es schon immer gegeben, sie sei nur unwesentlich verändert worden, begründete Uwe Denkert von der Stadtmarketing Beckum, was erreicht werden soll. Es gehe darum, dass auf Flächen, die ja schließlich der Öffentlichkeit gehörten, klar geregelt werde, ob und was aufgestellt wird, um einem Missbrauch vorzubeugen.
Auf die neu geregelten Ladenöffnungszeiten ging Denkert ebenfalls ein. Alle verkaufsoffenen Sonntage müssten nun an eine Veranstaltung gekoppelt sein. Aber damit, das zu organisieren, habe der Gewerbeverein ja noch nie Probleme gehabt, stellte er fest. Sorge bereitete ihm hingegen die Anmeldezahl für den Weihnachtsmarkt im Dezember. Es sei wichtig, dass diese Veranstaltung auch in Zukunft von den Vereinen und nicht von Auswärtigen getragen werde, hofft er auf Nachmeldungen.
Sowohl die Durchführung des Weihnachtsgewinnspiels vom 31. November bis zum 24. Dezember wurde an dem Abend festgezurrt als auch die Termine für 2014, mit dem „Aktivfest“ am 30. März, dem Stadtfest vom 30. Mai bis 1. Juni, dem Apfelsonntag am 21. September und dem Weihnachtsmarkt vom 12. bis 14. Dezember. Der traditionelle Neujahrsempfang findet am 12. Januar in den neuen Räumen der Dachdeckerei von Robert Schröder statt.