Presseartikel aus der Glocke vom 13.01.2015

20150113 gl Neujahrsempfang

Neubeckum (himm). Zu Beginn des neuen Jahres in lockerer Runde mit den Vertretern der Vereine und Verbände sowie der Politik zusammenzukommen, um sich auszutauschen und einander näherzukommen – das war das Ansinnen des ehemaligen Vorsitzenden des Gewerbevereins Neubeckum, Erhard Kaup, als er vor zehn Jahren zum ersten Mal zu einem Neujahrsempfang einlud.

Am Sonntag wurde das Jubiläum mit rund 100 Gästen im Pianohaus Micke gefeiert. Seit 80 Jahren ist auch das Haus der Klaviere und Flügel in Neubeckum ansässig. Und so hatte Rudolf Micke Junior mit seiner Familie ebenfalls Grund zur Freude.

20150112 gl Neujahrsempfang

Bei seiner Begrüßung gab der Chef des Pianohauses einen Einblick in die Geschichte des Familienunternehmens. Mit Notenbüchern, Gitarren, Akkordeons und einem Klavier hatte sich sein Großvater seinerzeit selbstständig gemacht. Damit sei heute allerdings kein Blumentopf mehr zu gewinnen, versicherte Micke.

Wie positiv sich die Standortkombination mit Münster auswirkt, machte der Gastgeber zudem deutlich, bevor den Gästen ein musikalischer Leckerbissen serviert wurde. Die 14-jährige Pianistin und Gewinnerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ im Bereich Klavier, Minha Marie Yeo, begeisterte mit einer Auswahl von Stücken der Komponisten Schubert, Chopin, Beethoven und Honegger.

Einen Ausblick auf kommende Aktivitäten des Gewerbevereins gab Thomas Dreier. Der frisch gewählte Vorsitzende des Gewerbevereins will neue Schwerpunkte setzen. Dazu gehört die Kooperation mit der Industrie vor Ort. Gemeinsam mit dem Handwerk, den Vereinen, Kirchen und öffentlichen Einrichtungen möchte er Projekte umsetzen, das „Wir-Gefühl“ für Neubeckum stärken. Im Gespräch mit Thyssen Krupp Industrial Solutions stehe man bereits, erklärte Dreier während seiner Ansprache.

Als Ehrengast nahm Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann die Gelegenheit wahr, über aktuelle Entwicklungen im Ortsteil Neubeckum zu berichten. So stelle es ein klares Bekenntnis von Thyssen Krupp Industrial Solutions für den Standort Neubeckum dar, auf dem ehemaligen Gelände der Stadtgärtnerei ein neues Ausbildungszentrum zu errichten. Im Frühjahr könne mit der Errichtung des Edeka-Marktes in der Ortsmitte begonnen werden. Der Rechtsstreit, der zu Verzögerungen bei der Umsetzung der Baumaßnahme geführt habe, sei endlich beigelegt.

Der besondere Dank des Bürgermeisters galt dem ehemaligen Vorsitzenden des Gewerbevereins, Erhard Kaup, für die tolle Zusammenarbeit der vergangenen Jahre.