20171116 gl gvn vorstand.jp

Neubeckum (bfe). Zur Mitgliederversammlung des Gewerbevereins Neubeckum konnte der Vorsitzende Thomas Dreier 22 Mitglieder begrüßen.

Nach dem Jahresbericht hatten Helga Grothues vom Innenstadtmanagement und Uwe Denkert vom Stadtmarketing der Stadt Beckum Gelegenheit, über Projekte zu berichten.

„Die vier verkaufsoffenen Sonntage waren ein voller Erfolg. Besonders mit dem siebten Aktivfest waren die Mitglieder des Gewerbevereins sehr zufrieden, ebenso mit dem Apfelfestsonntag“, berichtete Thomas Dreier. Zwei Ortsbegehungen mit Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann wurden begleitet. Auch der Neujahrsempfang in der Gesamtschule war sehr gut besucht.

„Die Initiative der Energieversorung Beckum, zwei E-Ladestationen zu installieren, nimmt langsam Formen an. Ebenso die Erweiterung des K&K-Marktes“, erklärte Uwe Denkert. Im nächsten Jahr soll ein Antrag auf Städtebauförderungsmaßnahmen gestellt werden. Erfreulich für den Ortsteil Neubeckum ist die geplante Erweiterung des Baugebiets Vellerner Straße.

„Die Leerstände in Neubeckum sind weiter gleichbleibend auf relativ niedrigen Niveau“, wusste Helga Grothues zu berichten. Sie hält es für wichtig, dass sich die Händler im Netz darstellen. Geplant ist ein gemeinsamer „Facebook“-Auftritt der Gewerbevereinsmitglieder.

Weitere Tagesordnungspunkte waren die verkaufsoffenen Sonntage im Jahre 2018 und der Weihnachtsmarkt 2017. Das Aktivfest findet am 8. April und das Apfelfest am 30. September 2018 statt. Der Neujahrsempfang ist am 7. Januar in der Sparkasse. Auch in diesem Jahr ist ein lukratives Weihnachtsgewinnspiel vorgesehen.

Nach dem Bericht des Schatzmeisters Andreas Voß stellte Kassenprüfer Wilhelm Dreier den Antrag auf Entlastung des Vorstands, der einstimmig erfolgte. Satzungsgemäß waren der Zweite Vorsitzende, die Beisitzer und ein Kassenprüfer zu wählen. Der Zweite Vorsitzende Rainer Friedmann und die Beisitzer Birgitta Ander, Eva Schwichtenhövel und Jutta Böckmann wurden einstimmig wiedergewählt. Neuer Kassenprüfer ist nach dem Ausscheiden von Wilhelm Dreier Thomas Gödde.

Nach dem offiziellen Teil bestand die Möglichkeit, bei einem Imbiss Ideen und Gedanken auszutauschen.