Der Neubeckumer Gewerbeverein will sich dafür einsetzen, dass ein Bezirksausschuss ins Leben gerufen wird.
Neubeckum (gl) - Thomas Dreier bleibt Vorsitzender des Neubeckumer Gewerbevereins. Auf der Jahreshauptversammlung am Montagabend sprachen sich die Mitglieder einstimmig für ihn aus. Dreier betonte, sich noch mehr mit den Neubeckumer Anliegen in die Politik einbringen zu wollen. Der Vorsitzende will sich für einen Bezirksausschuss stark machen.
„Sichtbarer werden“
Ziel sei es, die Neubeckumer Politik zu stärken und als Stadtteil sichtbarer zu werden, wie der Vorsitzende ausführte. Er zeigte sich überzeugt: „Man kann etwas erreichen.“ Anerkennenden Beifall bekam er dafür von den versammelten Mitgliedern im Freizeithaus Neubeckum.
![]() |
Fachdienstleiter steht Rede und Antwort
Zahlreiche aktuelle Themen und Planungen wurden diskutiert. Johannes Waldmüller, Fachdienstleiter Stadtplanung und Wirtschaftsförderung, und Innenstadtmanagerin Serena Kappenberg vom Dortmunder Büro „StadtRaumKonzept“ stellten sich den Fragen der Gewerbevereins-Mitglieder. Dabei standen die Projekte Hellbachtal und Eichendorffstraße im Mittelpunkt. Waldmüller kam außerdem auf die Pumptrackanlage an der Vellerner Straße zu sprechen. Die Umsetzung sei „super gelaufen“. Was das Bahnhofsgebäude angeht, hat die Stadtverwaltung die Sparkasse als Partner bei der Vermarktung ins Boot geholt. „Wir brauchen eine große Lösung“, brachte es der Fachdienstleiter auf den Punkt.
Innenstadtmanagerin stellt Ideen vor
Innenstadtmanagerin Serena Kappenberg stellte zwei Projekte vor, die Neubeckumer noch attraktiver machen könnten. Bunte überdimensionale Pflanzkübel könnten an der Hauptstraße ein Hingucker sein. Bislang gebe es für das subventionierte Projekt 15 Interessenten. Außerdem stellte sie das Konzept der „Stadt-Terrassen“ vor. Dahinter verbergen sich flexible Möbel, für die allerdings Parkflächen wegfallen würden. Das rief unmittelbar Kritik aus den Reihen der Versammlung hervor.
Termine im Überblick
Bei der Terminankündigung standen das Aktivfest (26. März) und der Apfelsonntag (24. September) im Mittelpunkt. „Wir sind gut aufgestellt“, betonte der Vorsitzende Thomas Dreier. Das Programm könne an den beiden Sonntagen in bewährter Form durchgeführt werden.
Daten und Fakten
Bei den Vorstandswahlen gab es nur einstimmige Ergebnisse. Vorsitzender bleibt Thomas Dreier. Als Kassierer wurde Andreas Voß wiedergewählt. Beisitzer sind weiterhin Erhard Kaup und Martin Wülfing. Die Kassenprüfung stellten eine einwandfreie Arbeit aus, so dass der gesamte Vorstand einstimmig entlastet wurde.
Die Mitgliederzahl ist stabil. Es gab weder Aus- noch Eintritte.
Der Gewerbeverein plant am 8. Januar einen Neujahrsempfang. Der Ort steht noch nicht fest.
Der Austausch mit Politik und Stadtverwaltung soll intensiviert werden.
Mit freundlicher Genehmigung der Tageszeitung "Die Glocke"